Ulrich Cordes studierte Kirchenmusik (A-Examen) und Gesang (Konzertexamen) an der Musikhochschule Köln und am CNSMDP Paris. Zu seinen Lehrern zählen Christoph
Prégardien, Konrad Jarnot, Frederik Baldus und Pierre Mervant. Als gefragter Oratoriensänger gastiert er regelmäßig in verschiedenen Kirchen und Konzertsälen weltweit, so in der Berliner,
Essener, Kölner und Münchener Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem Konzertsaal De Singel Antwerpen, dem Palais des Beaux Arts Brüssel, dem Auditorium Dijon, dem Gewandhaus Leipzig, der
Stadthalle Wuppertal und vielen weiteren. Er arbeitet mit Dirigenten wie Nader Abassi, Marcus Creed, Rubén Dubrovsky, Gabriel Garrido, Ludwig Güttler, Andreas und Christoph Spering, Pascal
Verrot und Christopher Ward zusammen.
Zu seinen wichtigsten Partien zählen der Evangelist in der Johannespassion sowie der Matthäuspassion Bachs. Durch die ausgeprägte und trotzdem leichte Höhe wird
Ulrich Cordes häufig für die Petite Messe solennelle von Rossini, aber auch für den Schwan in der Carmina Burana gefragt.
Gastverträge als Opernsänger führen ihn an das Theater Aachen, das Theater Kiel, das Theater Münster, das Theater Passau, das Theater Solingen, das Staatstheater
Saarbrücken und die Staatsoper Stuttgart.
Im Jahr 2008 war er 2. Preisträger des Podiums junge Gesangssolisten beim VDKC Kassel.
Von 2021-2023 war Ulrich Cordes als Seelsorgebereichsmusiker im Kölner Norden (Worringen) tätig. Seit Juli 2023 ist er als Domkantor am Hamburger Dom St. Marien für
die Kinder- und Jugendchorarbeit am Dom sowie als Referent für Kirchenmusik im Erzbistum Hamburg tätig.
2021
-
Tätigkeit als Seelsorgebereichsmusiker in Köln Worringen
2020
-
Der Zauberer von Oz - Vogelscheuche - Theater Aachen - Leitung Christopher Ward
-
J.S.Bach, Matthäuspassion - St. Petersburg - Leitung Ekaterina Poritzko
-
G.F. Händel, Israel in Egypt - Aschermittwoch der Künstler, Köln - Leitung Richard Mailänder
-
Auf Feuerschwingen - moderne Musik und Mittelalter - Leitung Norbert Rodenkirchen
-
J.S. Bach - Johannespassion - Düsseldorf Nacht der Kirchenmusik - Leitung Odilo Klasen
-
C. Saint Saens - Oratorio de Noel - Dortmund St. Reinoldi - Leitung Christian Drengk - Livestream
2019
-
J.S.Bach - Matthäuspassion - Stadthalle Wuppertal, Leitung Gerrit Prießnitz
-
J.S.Bach - Johannespassion - 2. Fassung - Leitung Milko Kersten
-
F.Schubert - Die schöne Müllerin (Auszüge) - Konzerte in Köln
-
W.A. Mozart - Requiem - Bachchor Dortmund
-
F. Martin - Golgotha - Christuskirche Bremerhaven
2018
-
Schöpfung (nach Joseph Haydn) Uriel - Regie Claudia Bauer - Schauspiel Dortmund
-
G.F. Händel - Israel in Egypt - Stadthalle Wuppertal
-
G. Rossini - Petite Messe solennelle (Tenor) mit dem Philharmonischen Chor Duisburg und dem Altenberger Domchor
-
C.P.E. Bach - Magnificat - Stadthalle Wuppertal
2017
-
C. Monteverdi - Il Ritorno D‘Ulisse (Liberto/Lucano) Theater Aachen
- J.P. Rameau - Platée (Platée) Theater Passau
-
J.S. Bach - Weihnachtsoratorium (Evangelist) Frauenkirche Dresden
-
B. Fleischmann - Rothschilds Geige (Rothschild) Gewandhaus Leipzig
-
C.Orff - Carmina Burana in der Stadthalle Siegen - Leitung Ute Debus
2016
-
J.P. Rameau - Platée (Thespis, Platée) Staatstheater Saarbrücken
-
Revue „Ich, Offenbach“ mit Herbert Feuerstein als Offenbach - Köln, Theater am Rudolfplatz
-
R. Keiser - Der geliebte Adonis (Philistus) Donaufestwochen
-
C. Orff - Carmina Burana (Schwan) mit den Duisburger Philharmonikern